Wenn Sie uns Druckdaten oder Daten zur Bearbeitung liefern wollen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
Im Idealfall haben Sie ein druckfertiges PDF-Dokument mit eingebetteten Schriften (auch Systemschriften!) und für den Druck aufgelöste Bilddaten. Falls Sie über keine fertige Layoutdaten verfügen, können wir Daten aus diversen Programmen übernehmen.
Textdaten:
DOC, DOCX, PPT, PPTX, XLS, XLSX, PUB, usw.
jegliche anderen Texteditor-Dateiarten
Bilddaten für den Druckbereich:
TIFF, BMP, PSD, EPS, PDF
(nähere Einzelheiten siehe bei Programme -> Photoshop)
Ihre Daten können Sie bequem per E-Mail übermitteln oder beispielsweise mit WeTransfer uploaden.
Plattformunabhängiges Dateiformat |

|
Adobe Acrobat
- aus Anwendungsprogramm eine PostScript-Datei erstellen (keinen PDF-Writer oder PDF-Export-Funktion verwenden)
- druckoptimierte PDF-Erzeugung über den Adobe Distiller, idealerweise als PDF/X-3 oder PDF/X-4
- alle Schriften müssen eingebettet sein – auch die Systemschriften!
- überprüfen Sie die PDF-Datei in Adobe Acrobat
|
Programme |
|
|
 |
InDesign
- alle Quelldaten (Schriften und Bilder) mitliefern
- zusätzlich als Druck-PDF abspeichern
|

|
Adobe Illustrator
- Schriften in Pfade wandeln
- als editierbares AI oder PDF exportieren
- zusätzlich offene Datei mit Schriften mitliefern
|
|
|
 |
Adobe Photoshop
- Strichbilder mit mind. 1000 dpi Auflösung bei 100% als Bitmap-TIFF abspeichern
- Farbbilder mit mind. 300 dpi Auflösung bei 100% als TIFF (LZW-kompr.) in CMYK
- Graustufenbilder mit mind. 300 dpi Auflösung bei 100% als TIFF (LZW-kompr.)
- keine niedrig aufgelöste JPGs!
|